
Blockheizkraftwerke – Energie der Zukunft
Wenn Rohöl- und Erdgas-Vorräte zu Neige gehen, gewinnen alternative Energieformen wie Sonnenenergie, Biomasse, Pflanzenöl, etc. zunehmend an Bedeutung. Die Kraft-Wärme-Kopplung im Blockheizkraftwerks-Betrieb ist heute die mit Abstand effizienteste Methode um die knapper werdenden Reserven und Ressourcen an Rohöl und Erdgas möglichst lange zu strecken. Sie ist aber auch nur dann effizient und wirtschaftlich, wenn der Wirkungsgrad maximal ist. Voraussetzung für einen hohen Wirkungsgrad ist, dass das BHKW – ob Dieselmotor- oder Gasmotorbetrieben – rund um die Uhr läuft und idealerweise nicht stillsteht.
Dafür benötigt ein Blockheizkraftwerk entsprechende Pflege. Hierzu gehört eine individuelle Wartungsstrategie und nach entsprechender Laufzeit eine professionelle Grundüberholung. Wir bieten innerhalb unseres Viertel Motoren Servicespektrums regelmäßige Wartungen und Inspektionen, wie z. B. Ölwechsel, Filterwechsel, Ventilspiel einstellen, Zündkerzen- und Zylinderkopfwechsel und Überprüfung der Steuereinheiten. Hierdurch sichern wir eine hohe Verfügbarkeit der Anlage und sorgen für einen langjährigen, wirtschaftlichen Betrieb Ihres Blockheizkraftwerks (BHKW). Im Notfall auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten und am Wochenende. Je nach Anlagentyp beträgt das Motoren-Überholungsintervall ca. 25.000 bis 40.000 Betriebsstunden.
Unser Leistungsspektrum im BHKW-Bereich beinhaltet:
• Wartung nach Herstellervorgaben bzw. kundenindividuellen Wartungskonzepten
• Fehlersuche und Fehlerbehebung einschließlich dauerhafter Abstellung der Fehlerursache
• Ersatzteilbeschaffung und Ersatzteilbevorratung
• Instandsetzung kompletter Notstromcontainer und feststehender Notstromanlagen inkl. Aus- und Einbringung vor Ort
• Komplett- oder Teilmodernisierungen bestehender Anlagen inkl. Tankanlage, Abluft- und Zuluftanlage u. v. m.
• Vollumfängliche Testläufe mittels Lastbänken
• Gewährleistungs- und Kampagnen-Arbeiten
• Notfalldienst
Zusätzlich bieten wir Ihnen:
• Planung, Projektierung und Umsetzung von Neuanlagen auch als Generalunternehmer
• Inbetriebnahme von Neuanlagen oder wieder in Betrieb gehenden Anlagen
• Prüfungen wie z. B. nach DGUV V3
Und damit noch lange nicht genug, denn es spielt keine Rolle, ob der Hersteller Ihrer Anlage 2G, ABZ, Frerk, Heinkel, Himoinsa, LET, MTU Onsite Energy, MWM, Piller, Pramac, Schnell, SDMO, Sokratherm, Viessmann oder ein anderer ist, wir sind Ihr zentraler Ansprechpartner. Nehmen Sie umgehend Kontakt mit uns auf. Gerne sprechen wir mit Ihnen über die effektivste Strategie für ein Maximum an Leistungsfähigkeit und Verfügbarkeit Ihres Blockheizkraftwerks (BHKW).